Managergehälter

Abzocker-Initiative in der Schweiz: EU will nachlegen

Schweizer Manager werden trotz des Erfolgs der "Abzocker"-Initiative im Land bleiben.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

BERLIN. Mit schärferen Regeln für die Entlohnung von Managern ist die Schweiz keine Ausnahme. Andere Staaten wie die USA und Großbritannien haben in den vergangenen Jahren bereits neue Gesetze erlassen. Nun will die EU-Kommission nachlegen. Das schränkt die Möglichkeiten der Unternehmen und Manager ein, den schärferen Regeln durch Verlagerung ihrer Aktivitäten ins Ausland zu entgehen.

Am Wochenende haben die Schweizer mit Zwei-Drittel-Mehrheit beschlossen, dass die Hauptversammlungen von börsennotierten Aktiengesellschaften künftig über die Millionengehälter der Vorstände und Aufsichtsräte abstimmen müssen. Außerdem werden ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: William Eggers

Weitere Artikel