Abwasser soll zu Trinkwasser werden

Die mangelhafte Wasserversorgung in vielen Ländern ist Thema einer Konferenz in Singapur / Der Stadtstaat zeigt einen Ausweg auf.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

SINGAPUR. Weltweit sterben nach Informationen der Weltgesundheitsorganisation täglich 4000 Menschen durch verunreinigtes Trinkwasser. In Singapur hat am Montag eine Konferenz begonnen, die sich anlässliche der Internationalen Wasserwoche mit der Problematik der Wasserversorgung in großen Metropolen beschäftigt. Regierungen und Entwicklungsorganisationen nehmen daran teil. Singapur selbst kämpft seit Jahren mit Versorgungsproblemen. Mit Hilfe einer neuen Idee will der Stadtstaat das Problem lösen.

Singapurs Bewohner haben eines der höchsten Pro-Kopf-Einkommen in Asien. Der Stadtstaat hat unter anderem deshalb so viel Geld, weil die Reichen aus den Nachbarstaaten ihr Geld am liebsten Singapurs Banken ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Wasser Wally

Weitere Artikel