Abwärme von Evonik heizt 2000 Wohnungen in Rheinfelden
Die Stadt Rheinfelden und Evonik weihen einen Wärmetauscher ein. Viele Haushalte werden bereits mit Wärme versorgt. Das Regierungspräsidium lobt das Leuchtturmprojekt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Abwärme aus einem Kraftwerk von Evonik verpufft nicht einfach mehr in den Himmel, sondern wärmt mehr als 2000 Haushalte in Rheinfelden. Bei der offiziellen Einweihung eines Wärmetauschers auf dem Betriebsgelände würdigten Oberbürgermeister Klaus Eberhardt und Werksleiter Hermann Becker die ...