"Abschiede stellen das Leben auf den Kopf"
Mit dem Thema Sterben und Tod beschäftigte sich eine Podiumsdiskussion / "Wut und Schmerzen", aber auch "kostbare Momente" für Patienten und Sterbebegleiter.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Auf dem Podium (von links): Jens Terju...tender Dekan im Kirchenbezirk Lörrach) | Foto: Anja Bertsch Auf dem Podium (von links): Jens Terju...tender Dekan im Kirchenbezirk Lörrach) | Foto: Anja Bertsch](https://ais.badische-zeitung.de/piece/05/8d/06/e6/93128422-w-640.jpg)
SCHOPFHEIM. Nachdenklich, berührend und intensiv war ein Gesprächsabend, der sich unter dem Titel "Von Abschied und Anfang: Verlust – Veränderung – Neubeginn" mit den Themen Sterben und Tod beschäftigte. Die Veranstaltung fand im Rahmen des vom Georg-Reinhardt-Haus initiierten Projekts "Palliative Kultur als Lebenshilfe" statt. Sie zog zahlreiche Interessierte am Donnerstag in die Stadthalle, die dem Gedankenaustausch auf dem Podium folgten und die Runde mit persönlichen Beiträgen bereicherten.
Ziel des Projektes "Palliative Kultur als Lebenshilfe" sei es, eine Kultur der Sorge zu entwickeln, die den Bedürfnissen schwer kranker und sterbender Menschen entspricht und durch ärztliche, psychologische und spirituelle Begleitung mehr Lebensqualität für den einzelnen ermöglicht, sagte Projektleiter Stefan Schmidt. Martin Mybes, Geschäftsführer des ...