Abfall, Wasser und Wind
BZ-Wanderung zum Thema "alternative Energien" in der Ortenau.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die zweite Themenwanderung findet am 22. Mai 2016 statt und führt über den Kahlenberg durch die längste Hohlgasse Deutschlands hinunter in die Barrockstadt Ettenheim sowie auf einem Teilstück des Mühlenwanderweges nach Münchweier. Während der Wanderung werden unterschiedliche Formen alternativer Stromerzeugung erklärt und entsprechende Anlagen besichtigt. So die europaweit patentierte mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlage Kahlenberg, die Wasserkraftanlage "Fuchsmühle" und die Windkraftanlage "Am Brudergarten" oberhalb Ettenheims. Die Eindrücke können bei einer Einkehr in Ettenheim-Wallburg "verarbeitet" werden. Die Wanderung mit mittlerem Schwierigkeitsgrad hat eine Länge von 17 Kilometer und dauert circa fünf Stunden.
Info
Buchung: ab heute Tel. 0800/ 222422460 (gebührenfrei; Mo–Fr 10–16 Uhr, Sa 10–12 Uhr);Kosten: 5 Euro (Busrückfahrt), Treffpunkt: Bürgerhaus Ringsheim, 9.15 Uhr; Rückkehr: Gasthaus Linde, Ettenheim-Wallburg, ca. 17 Uhr, Bürgerhaus Ringsheim, ca. 18 Uhr. Anmeldung erforderlich. Rucksackverpflegung, Wanderschuhe und Grundfitness erforderlich. Teilnahme auf eigene Verantwortung. Plätze begrenzt; es entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen.