70 Prozent mehr beim Holz

Teningen hebt die Preise für Polterholz an, um die gestiegenen Betriebskosten auszugleichen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

. "Wir müssen die Holzpreise anheben, um den gestiegenen Betriebskosten gerecht zu werden, aber auch aufgrund des Preisdrucks von außen", begründet Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker eine Preissteigerung beim Holz, die nur "sehr ungern" so entschieden worden sei. Wenn in den umliegenden Gemeinden die Preise erhöht werden und Teningen nicht nachziehe, sorge dies für eine unerwünscht hohe Nachfrage von außen.

Bis zu 70 Prozent mehr muss nun für Holz aus dem Teninger Forst bezahlt werden. Fast 91 Euro wird zukünftig das Ster Polterholz aus dem Allmendwald kosten, für das bislang ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Bernd Geiser, Peter Schalk, Daniel Kaltenbach

Weitere Artikel