70 Jahre Sick: Vom Garagenbetrieb zum Global Player
Als eines der führenden Unternehmen Südbadens feiert der Waldkircher Sensorbauer Sick seinen 70. Geburtstag. Was viele gar nicht wissen: Die Wurzeln der Firma liegen in Bayern – in einer 20-Quadratmeter-Baracke ohne Kühlschrank und Telefon.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Mit einer eindrucksvollen Feier beging die Sick AG zusammen mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ihr 70-jähriges Bestehen. Umrahmt von hochklassiger Musik des Freiburger Barockorchesters, blickte Gisela Sick in die Geschichte des Unternehmens zurück und Vorstandsvorsitzender Robert Bauer wagte den Blick in die Zukunft. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hielt die Festrede, Landrat Hanno Hurth und Oberbürgermeister Roman Götzmann sprachen Grußworte.
Wie alles begann
Am 26. September 1946 hatte ein Brief der amerikanischen Militärregierung Erwin Sick die Gründung eines Ingenieurbüros erlaubt. Der 1909 geborene Erwin Sick lebte damals mit seiner Frau Gisela in Vaterstetten bei München in einer 20-Quadratmeter-Baracke – Wohnung und Werkstatt ...