5 Ausreden, um ohne schlechtes Gewissen Trash-TV zu schauen
Love Island, Bachelor, Promis unter Palmen – in Zeiten von Corona sind das Quotengaranten im Fernsehen. Auch fudder-Autor Fabian Blaznik schaut sich diese Sendungen an und kommt dabei häufig in Erklärungsnot.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der Eingangsbereich zur neuen Love Island-Villa Foto: PARIS TSITSOS (dpa)
Ich sollte kein Trash-TV gucken. Ich als aufgeklärter, sogenannter "woker" junger Mann, der sich im Studium wie privat mit feministischen, queeren und postkolonialistischen Theorien auseinandergesetzt hat, weiß, dass diese Sendungen Brutstellen für Problematisches sind. Bestes Beispiel: In einer Folge der diesjährigen Staffel "Love Island" stößt der schwarze Amadu zum Cast dazu – und wird daraufhin so selbstverständlich gefragt, ob er aus Afrika stamme, als habe es nicht erst im letzten Jahr die großen ...