421 Schadstellen am Abwasserkanal

L 123-Ausbau beschäftigt weiter den Gemeinderat / Auch für den 3. Bauabschnitt bleibt nur die Variante Vollausbau.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eine Totalsanierung der L123 steht auc...näle komplett erneuert werden müssen.   | Foto: Manfred Lange
Eine Totalsanierung der L123 steht auch im eng bebauten ehemaligen Stadtkern und heutigen Ortsteil „Münster“ an, wo auch die Abwasserkanäle komplett erneuert werden müssen. Foto: Manfred Lange

MÜNSTERTAL. Die innerörtliche Haupterschließungsstraße in Münstertal ist die L 123. Das 3,4 Kilometer lange Straßenstück zwischen Neumagenbrücke Hof/Dietzelbach am Taleingang und Neumagenbrücke Moosweg unterhalb des Klosters befindet sich derzeit in der Planfeststellung für einen kompletten Neubau sämtlicher Ver- und Entsorgungsleitungen sowie der Fahrbahndecke.

Der 600 Meter lange Bauabschnitt BA 1 zwischen Dietzelbachabzweigung und Wildsbach ist (bis auf wenige Gehwegabschnitte) bereits fertig gebaut. BA 2 zwischen Wildsbach und Brühlweg ist 1,5 Kilometer lang und beinhaltet auch den Um- und Ausbau des ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Klaus Kasse

Weitere Artikel