350 Kinder wollen betreut werden

St. Josefshaus geht neue Wege, damit für die Beschäftigten Familie und Beruf besser zusammenpassen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

HERTEN. Das St. Josefshaus ist ein klassischer Arbeitgeber für Frauen. Ihr Anteil beträgt rund 70 Prozent. Für Personalleiterin Beate Pfriender-Muck stellt sich bei rund 1300 Beschäftigten, davon viele in Schichtarbeit in der Behindertenhilfe und in Teilzeit, die große Herausforderung, Lösungen zu finden, damit Arbeit und Familie zusammenpassen. Der Sozialträger befindet sich ihrer Meinung nach auf einem guten Weg.

Von einem maßgeschneiderten Modell werden nach den Sommerferien Mütter mit kleinen Kindern in Herten profitieren. Obwohl sie in Randzeiten arbeiten, erhalten sie ein Betreuungsangebot. Bereits im ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Beate Pfriender-Muck

Weitere Artikel