Volkszählung im Meer

230.000 Arten leben in der Tiefe

Das Meer nimmt einen riesigen Teil der Biosphäre ein, dennoch ist über keinen Lebensraum so wenig bekannt. Die erste umfassende Volkszählung in den Meeren rund um den Globus versucht, einen Überblick zu geben.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Nirgendwo sonst leben so viele verschiedene Meerestiere wie rings um Japan und Australien. In beiden Seegebieten kommen jeweils 33 000 verschiedene Arten vor, berichten Forscher der bislang größten Volkszählung in den Meeren, des Census of Marine Life. Diese Erhebung kommt zwar erst Anfang Oktober zu ihrem vorläufigen Höhepunkt – aber ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Nancy Knowlton, Pedro Martínez, Mark Costello

Weitere Artikel