2022 soll das letzte AKW vom Netz
Kanzlerin Angela Merkel sieht in den Ausstiegsplänen eine Chance für die Wirtschaft / Opposition signalisiert Zustimmung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BERLIN. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) strebt für einen Atomausstieg bis Ende 2022 einen breiten gesellschaftlichen Konsens an. Der Ausstieg sei eine riesige Chance. Sie werde etwa beim Netzausbau sehr darauf achten, eine gemeinsame Linie mit den Ländern zu finden. Die SPD reagierte verhalten, die Grünen zeigten sich betont skeptisch, beide Parteien wollten eine Einigung mit Schwarz-Gelb jedoch nicht grundsätzlich ausschließen.
Am Freitag will Merkel mit den Ministerpräsidenten ihren Plan erörtern. Die Koalition hatte in der Nacht zuvor beschlossen, als Konsequenz aus der Reaktorkatastrophe in Fukushima in Deutschland bis Ende ...