Jahresrückblick

2019 ist in Todtnau das Jahr der Überraschungen

BZ-Plus Evakuierung in Geschwend, ein gestopptes Hotelprojekt auf dem Radschert und eine plötzlich auftauchende Einbrecherbande: Todtnau erlebt dieses Jahr viele Überraschungen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Sie sind genauso schnell weg, wie sie ...an nichts mehr von den Tätern  gehört.  | Foto: Ingo Schneider
1/6
Sie sind genauso schnell weg, wie sie gekommen waren: Die Einbrecher, die sich zwischen Todtmoos, Todtnau und Wieden auf Hotels und andere Objekte spezialisiert haben. Auf ihrer „Wunschliste“ ganz oben steht gastronomische Profieinrichtung und Bargeld, in der Jugendherberge ist es ein ganzer Tresor. Bis zum Einbruch am 19. September führen sie die Polizei an der Nase herum. Seitdem hat man nichts mehr von den Tätern gehört. Foto: Ingo Schneider
Das Millionenprojekt sollte den Tourismus voranbringen. Doch dann kam alles: Am 26. Mai stoppte ein Mehrheit beim ersten Bürgerentscheid in Todtnau den Bau des geplanten Ferienresorts in Todtnauberg. Befürworter und Kritiker hatten bis zu ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Marion Isele, Franziska Brünner, Martin Halm

Weitere Artikel