200 000 Euro für gute Campus-Ideen
Der Gemeinderat soll am Dienstag die Rahmenbedingungen für den Architektenwettbewerb festzurren, der im Herbst starten soll.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SCHOPFHEIM. "Preisfrage": Wie bringt man die Friedrich-Ebert-Schule am besten mit der Johann-Peter-Hebelschule, einer neuen Sporthalle und dem Jugendzentrum (Juz) zusammen? Antworten darauf soll ein Architektenwettbewerb geben, den sich die Stadt rund 200 000 Euro kosten lässt. Dessen Rahmenbedingungen soll der Gemeinderat am kommenden Dienstag gutheißen.
Um was geht es?Wie berichtet, würde die Stadt gerne das Areal der Friedrich-Ebert-Gemeinschaftsschule (FES) zum Schulcampus umwandeln. Sprich FES, Johann-Peter-Hebel-Förderschule und JuZ sollen an einem Ort zusammengeführt, die FES saniert und baulich erweitert und die sanierungsbedürftige Sporthalle durch einen Neubau ersetzt werden. Die Frage ist: Wie löst man all dies intelligent? ...