20 Jahre Außenpolitik

Als einziger Regierungspräsident im Land hat der Freiburger ein eigenes Grenzlandreferat.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

FREIBURG. Es gibt vier Regierungspräsidenten im Land. Aber nur einer darf Außenpolitik betreiben – der Freiburger. Auf diese Besonderheit ist man im Freiburger Basler Hof durchaus stolz. Deshalb wurde auch das 20-jährige Bestehen des so genannten Grenzlandreferats gefeiert, jener Stelle, die die Zusammenarbeit mit der Schweiz und dem Elsass bündelt – zumindest so weit das Land über das Regierungspräsidium beteiligt war und ist.

Dieses Grenzlandreferat gab und gibt es ebenfalls nur in Freiburg; heute fungiert es als Stabsstelle direkt beim Regierungspräsidenten. Die Kopfzahl hat gegenüber der Gründungsphase deutlich zugelegt, bedingt auch durch die Mitarbeit im Gemeinsamen Sekretariat der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hans Konrad Schneider, Norbert Nothhelfer

Weitere Artikel