Energiewende

1987 wurde in Schleswig-Holstein der erste Windpark der Republik eröffnet

Menschen mittleren Alters können sich noch daran erinnern, wie die Landschaft in Deutschland vor dem Siegeszug der Windenergie aussah. Den hätte vor 30 Jahren, als der erste deutsche Windpark ans Netz ging, kaum jemand erwartet.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Da dreht sich was: der Windpark im Kai... an gleicher Stelle 30 Jahre später.    | Foto: dpa
Da dreht sich was: der Windpark im Kaiser-Wilhelm-Koog 1987 (l.) und an gleicher Stelle 30 Jahre später. Foto: dpa
KAISER-WILHELM-KOOG.
Fast 28 000 Windräder drehen sich in Deutschland an Land und erzeugen rund 13 Prozent des Stroms. Ein wichtiger Baustein der Energiewende – und eine unerwartete Erfolgsgeschichte, die vor 30 Jahren an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste begann. Mit einem Hebelzug setzte der damalige ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hermann Albers, Arne Schierenbeck, Uwe Barschel

Weitere Artikel