Energiewende
1987 wurde in Schleswig-Holstein der erste Windpark der Republik eröffnet
Menschen mittleren Alters können sich noch daran erinnern, wie die Landschaft in Deutschland vor dem Siegeszug der Windenergie aussah. Den hätte vor 30 Jahren, als der erste deutsche Windpark ans Netz ging, kaum jemand erwartet.
Eckart Gienke
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Fast 28 000 Windräder drehen sich in Deutschland an Land und erzeugen rund 13 Prozent des Stroms. Ein wichtiger Baustein der Energiewende – und eine unerwartete Erfolgsgeschichte, die vor 30 Jahren an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste begann. Mit einem Hebelzug setzte der damalige ...