18 von 44 machen das zehnte Jahr
Die Neuntklässler der Albert-Schweitzer-Hauptschule erhielten ihre Zeugnisse / Manche streben Werkrealschulabschluss an.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
GUNDELFINGEN. "Time to say goodbye" war auf einem Schriftband bei der Abschlussfeier der diesjährigen Absolventen der Albert-Schweitzer-Werkrealschule zu lesen. Doch bevor es Abschiednehmen hieß, wurde gefeiert. Fröhlich-entspannt ließen Schüler, Lehrer und Eltern noch einmal die zurückliegende Schulzeit Revue passieren.
Eine virtuelle Reise ostwärts durch Europa führte Schüler, Eltern und Lehrer in die Kosovo-Hauptstadt Pristina. Von dort stammt Fatime Rustemi, die den Sozialpreis des Fördervereins der Albert-Schweitzer-Werkrealschule erhielt. "Sie hat den Kopf hochgestreckt und geschaut, wo sie helfen kann", ...