16 000-mal klingelt das Sorgentelefon
Die Telefonseelsorge in Offenburg ist das ganze Jahr über gefragt – besonders aber in der Zeit um den Jahreswechsel.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Rat, Hilfe und rund um die Uhr ein off...en Menschen bei der Telefonseelsorge. | Foto: Telefonseelsorge Rat, Hilfe und rund um die Uhr ein off...en Menschen bei der Telefonseelsorge. | Foto: Telefonseelsorge](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/e9/b3/a7/115979175-w-640.jpg)
OFFENBURG "Sorgen kann man teilen" – das ist der Leitspruch der Telefonseelsorge. Seit 60 Jahren gibt es die anonyme Telefonberatung in Deutschland, seit 35 Jahren in Offenburg. Sie hat in diesen Wochen wieder Hochkonjunktur. "In den Zeiten zwischen den Jahren, genauso wie in den Sommermonaten ist bei uns immer ein bisschen mehr los, vielleicht weil andere Personen nicht erreichbar sind", so Gisela Erhardt, katholische Leiterin der Telefonseelsorge Ortenau/Mittelbaden in Offenburg. Die Menschen riefen auch an unter den Eindrücken des zurückliegenden Weihnachtsfestes an.
Gerade am Fest der Familie würden die fehlenden sozialen Kontakte besonders bewusst und Fragen tauchten auf, etwa: "Will ich so weitermachen? "Was kann ich verändern?" Oder "Wie kann ich Dinge nochmal in Ordnung bringen?", so die Religionspädagogin.Die anonyme Telefonberatung ...