Account/Login

"12 Millimeter sind Wiesentalnorm"

  • Jonas Zahn

  • Mo, 19. Februar 2007
    Lörrach

     

Warum brennen auf den Höhen die Fasnachtsfeuer? Worauf kommt es beim Scheibenschlagen an? / Ein wenig Brauchtumskunde.

LÖRRACH. Am kommenden Samstag und Sonntag ist es wieder so weit: Vielerorts brennen die Fasnachtsfeuer, Scheiben werden geschlagen und das Ende der Fasnachtszeit eingeleitet. Doch welchen Hintergrund haben die Feuer, was braucht’s zum Scheibenschlagen und woher kommen eigentlich die Scheiben, die glühend ins Tal schwirren?

Das Fasnachtsfeuer ist eines der ältesten fasnächtlichen Rituale. "Seine erste Erwähnung findet es im Mittelalter, als im Jahr 1090 das Kloster Lorsch bei Mannheim wegen einer unachtsam geschleuderten Scheibe abbrannte", erklärt die Kulturwissenschaftlerin Waldtraut Hupfer, die sich im Zuge der Fasnachtsausstellung im Lörracher Museum am Burghof eingehend mit dem Thema beschäftigt hat. Der symbolische Gehalt des ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel