1000 Jahre Wiehre: 20 Assoziationen

Die Wiehre wurde im Jahr 1008 erstmals urkundlich erwähnt. Beim Jubiläumswahnsinn wollen wir natürlich nicht hintanstehen. Hier kommen 20 Wiehremer Assoziationen, die vielleicht noch nicht jeder kennt.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Es gilt voranzuschicken, dass folgende Eindrücke rein subjektiver Natur sind. Kein Wasserschlössle, kein Annakirchle, kein Gernot Erler. Warum nicht? Weil das einfach den Rahmen sprengen würde. Dennoch viel Vergnügen.

01. Das Hexenhäusle
Dort, wo der Bergleweg auf die Ecke Mercy-/Lorettostraße trifft, steht das so genannte Hexenhäusle. Da stand es nicht immer. Besucher der oberrheinischen Gewerbeausstellung konnten es 1887 im Stadtgarten besichtigen. Damals befand sich das Fertighaus im Schweizer Kolonialstil des 19. Jahrhunderts noch am Hang des Schlossbergs.
Später kaufte ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Landeskommissar Karl Siegel, St. Johann, Leopold Sonntag

Weitere Artikel