100 Millionen zum Abschied
GP Grenzach produziert mehr Salben als je zuvor / Standortleiter Christian Baumann verabschiedet sich von Wegbegleitern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Christian Baumann im Kreise ehemaliger...ndortleiter von Evonik in Rheinfelden. | Foto: Peter Gerigk Christian Baumann im Kreise ehemaliger...ndortleiter von Evonik in Rheinfelden. | Foto: Peter Gerigk](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/78/90/90/75010192-w-640.jpg)
GRENZACH-WYHLEN. So gut wie jeder in Deutschland hat daheim eine Salbe von GP Grenzach. Zumindest statistisch betrachtet. 80 Millionen Tuben produzierte die Bayer-Tochter 2012. Dieses Jahr werden es wahrscheinlich 100 Millionen Tuben sein, hat Thomas Wozniewski, Leiter Consumer Care Basel, am Donnerstag im evangelischen Gemeindehaus bei der Verabschiedung Christian Baumanns angekündigt. Als dieser im März 1994 als Leiter Pharma Manufacturing nach Grenzach kam, wurden im Vergleich zu heute läppische 19 Millionen Tuben befüllt.
50 Prozent für BayerDer in Binzen lebende Oberfranke Baumann wurde 2005 auch Geschäftsführer der eigenständigen Bayer-Tochter GP Grenzach. Baumanns Chef Wozniewski hat in den wenigen Jahren, die er diesen ...