100. Geburtstag von John Cage - lächelnder Anarchist

Der Avantgarde voraus: Zum 100. Geburtstag des amerikanischen Komponisten John Cage.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
John Cage: Piano-Skulptur (1989) im Ka...g „A House Full of Music“   | Foto: Pro
John Cage: Piano-Skulptur (1989) im Katalog zur Darmstädter Ausstellung „A House Full of Music“ Foto: Pro
Ein Pianist, im Outfit professionell herausgeputzt, betritt das Podium, setzt sich an den Flügel – doch es erklingt kein einziger Ton. Es passiert – nichts. Nachdem man vier Minuten und 33 Sekunden älter geworden ist, schreitet der Tastenmann scheinbar unverrichteter Dinge von dannen. "4’33’’" heißt denn auch das berühmteste Stück von John Cage, jenes großen Amerikaners, der heute 100 werden würde, wäre er nicht ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: John Cage, Musikdenker Dieter Schnebel, Joseph Beuys

Weitere Artikel