Account/Login

Rezension

Sachbuch "Ungleich vereint": Ostdeutschland ist eine andere Gesellschaft geworden

Thomas Steiner
  • Fr, 21. Juni 2024, 13:50 Uhr
    Literatur & Vorträge

     

     5

"Ungleich vereint" ist Deutschland, stellt Steffen Mau in seinem neuen Buch fest. Wo liegen die Gründe für die tiefe politische Spaltung zwischen Westen und Osten? Und wie kann diese überwunden werden?

Das Buch „Ungleich vereint“ ist ein Beitrag zur drängenden Debatte, warum sich der Osten Deutschlands politisch so drastisch vom Westen unterscheidet. Foto: Verlag
1/2
Eigentlich hätte er diese Woche zu einem Vortrag bei der "Samstags-Uni" in Freiburg kommen sollen, krankheitshalber musste er absagen. Schade, es wäre spannend gewesen, mit Steffen Mau über die Thesen seines neuen Buches zu diskutieren. Es ist ein Beitrag zur drängenden Debatte, warum sich der Osten Deutschlands politisch so drastisch vom Westen unterscheidet.

Bei der Europawahl ist es wieder deutlich geworden: Mit bis zu 40 Prozent der Stimmen ist die AfD im Osten fast flächendeckend die stärkste Partei. Mau beschreibt es so: "Ostdeutschland mangelt es bis heute an einem robusten sozialmoralischen und sozialstrukturellen Unterbau, der Toleranz, ein emphatisches Demokratieverständnis und ein Bekenntnis zu den Prinzipien der liberalen Ordnung tragen könnte."

"Ungleich vereint" ist eine Fortschreibung von Maus Buch "Lütten Klein", in dem er die ostdeutsche "Transformationsgesellschaft" nach der Revolution von 1989 analysiert hat. Mau, Jahrgang 1968, ist in Rostock aufgewachsen, er lehrt heute als Professor für Soziologie an der Berliner Humboldt-Universität. Zuletzt hat er mit Kollegen die vielbeachtete Studie "Triggerpunkte" veröffentlicht.

Es gibt im Osten kaum gesellschaftliche Führungsgruppen

In Ostdeutschland hat sich, so Mau, mittlerweile aus der Transformations- eine Posttransformationsgesellschaft entwickelt. Statt sich wie erhofft an den Westen anzugleichen, hat der Osten einen eigenen Entwicklungspfad genommen. Es gibt Unterschiede, deren Verschwinden unwahrscheinlich ist.

Noch immer gilt das für die Wirtschafts- und Sozialstruktur: "Im Vergleich beider Teilgesellschaften ist Westdeutschland mittelschichtiger, Ostdeutschland hingegen eine einfache Arbeitnehmergesellschaft, ja ein ‚Land der kleinen Leute‘", konstatiert Mau. Es gibt im Osten mehr Beschäftigte mit manuellen Tätigkeiten und im Dienstleistungssektor, weniger Angestellte und Managementtätigkeiten.

Gesellschaftliche Führungsgruppen, die den vorpolitischen Raum gestalten, gebe es daher kaum. Das bürgerschaftliche Engagement sei weniger vielfältig und bunt und schlechter ausgestattet. Ein Beispiel: Von den 25.000 Stiftungen in Deutschland sitzen nur sieben Prozent im Osten.
"Im Vergleich beider Teilgesellschaften ist Westdeutschland mittelschichtiger, Ostdeutschland hingegen eine einfache Arbeitnehmergesellschaft, ja ein ‚Land der kleinen Leute‘." Steffen Mau
Das hat auch Folgen für die politischen Strukturen. Die klassischen, im Westen ausgebildeten Parteien haben im Osten kaum Wurzeln geschlagen. Stattdessen dominiert eine "Politik der Straße". Politik im Osten ist, so Mau, "eher Einforderungsdemokratie denn Mitwirkungsdemokratie: eine Demokratie der Lauten".

Kommunalpolitiker sind im Osten häufiger parteilos als im Westen, es entstehen lokale Wählergemeinschaften, die nicht nur in Einzelfällen aus der Freiwilligen Feuerwehr hervorgehen. Das ist ein Einfallstor für Rechtsextreme: "Personen mit völkischen und rechtsnationalen Überzeugungen" sind , so Mau, "zu Funktionsträgern in Einrichtungen wie der Freiwilligen Feuerwehr oder der Handwerkskammer geworden".

Auch die AfD hat sich auf diese Weise eingenistet. Und mit ihren Botschaften macht sie sich zum "Sprachrohr der ‚ostdeutschen Seele‘", bietet eine "mentale Beheimatung" an, bedient die Sehnsucht nach Stabilität und Zugehörigkeit. Vielerorts hätten sich, sagt Mau, im Osten "Festhaltementalitäten" herausgebildet: "Nachdem man sich schon einmal grundlegend umstellen musste und biografische Halterungen wegbrachen, stemmen sich nun größere Bevölkerungsgruppen stark gegen neue Zumutungen." Vor allem die Migration geht "mit einem diffusen Gefühl des Kontrollverlusts einher". Nicht, dass man das nicht auch im Westen verspüren kann. Aber im Osten ist es eingebettet in die "Grundstimmung einer veränderungserschöpften Teilgesellschaft", wie es Mau formuliert.

Bürgerräte sollen zu Selbstwirksamkeit führen

Was tun? Mau plädiert für die Einrichtung von Bürgerräten, anknüpfend an die Runden Tische der Wendezeit, die bei den Ostdeutschen "mit positiven Erinnerungen an politische Selbstwirksamkeit verbunden" seien. Sie könnten auf Gemeinde-, Kreis- oder Landesebene angesiedelt werden und Fragen der Infrastruktur und Investitionsvorhaben verhandeln. "Im Gegensatz zu Wahlen, bei denen es um reine Willensbekundung geht", so Mau, stünden hier "Prozesse der Willensbildung" im Vordergrund. Er sieht die Räte als Ergänzung der repräsentativen und der Parteiendemokratie. Sie könnten zu Lernorten der Demokratie werden.

Was langfristig gedacht ist. Kurzfristig aber, das sieht auch der Sozialwissenschaftler, kommt es darauf an, was die anderen Parteien politisch machen, wenn die AfD auch bei den Landtagswahlen im Osten im Herbst stärkste Partei werden sollte. Alles hänge dann ab vom Geschick, Mehrheiten gegen die AfD herzustellen, so Mau.

Steffen Mau: Ungleich vereint. Suhrkamp, Berlin 2024. 168 Seiten, 18 Euro.

Mehr zum Thema:

Ressort: Literatur & Vorträge

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 21. Juni 2024: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare (5)

Um Artikel auf BZ-Online kommentieren zu können müssen Sie bei "Meine BZ" angemeldet sein.
Beachten Sie bitte unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.

Sie haben noch keinen "Meine BZ" Account? Jetzt registrieren

Sven Vaihinger

698 seit 9. Okt 2012

Tscha, was wurde bloß aus Kohls blühenden Landschaften? Bis heute ist die Ex-DDR eine traurige Karikatur des Westens geblieben, voller Gejammer, N*OST*algie, politischer/demokratischer Unmündigkeit (der Wunsch nach dem 'starken Mann' der schon weiss, wo's lang geht...) und allgemeinem Mimimi.

Matthias Knab

686 seit 26. Mär 2020

Die Putin-Nähe Ostdeutschlands ist nach der jahrzehntelangen Unterdrückung und fehlenden Freiheitsrechte unbegreiflich.

Schon vergessen? Mauer, Selbstschussanlagen ("Republikflucht"), De-Industrialisierung, Überwachungs- und Spitzelstaat.

Stasi mit 91.000 hauptamtlichen Mitarbeiter, etwa 180.000 Inoffizielle Mitarbeiter (IM) 1989. Insgesamt verfügte die Stasi in den 40 Jahren des Bestehens der DDR über 620 000 IM, darunter auch rund 12.000 Menschen in Westdeutschland. Die Bürger*innen durften weder mit westlicher Kultur in Berührung kommen, noch in den Westen reisen.

Es ist schon schizophren, wenn Linke, AFD, BSW fortwährend die Entwaffnung des Opfers, also der Ukraine, propagieren und nicht die des Angreifers. Warum?

1989 trat Wagenknecht der SED bei. Die friedliche Revolution in der DDR betrachtete und bezeichnete sie als Konterrevolution.

Gysi: „Da war nun diese junge Frau, die unbedingt das Alte [die DDR] wiederhaben wollte.“

Von 1991 bis 2010 war Wagenknecht Mitglied der Leitung der "Kommunistischen Plattform (KPF)"

Die von Wagenknecht als Sprecherin der KPF öffentlich vertretene „positive Haltung zum Stalinismusmodell“ bewertete der Parteivorstand als unvereinbar mit den Positionen der PDS

Als die PDS 2002 erklärte, dass es keine Rechtfertigung für die Toten an der Mauer gebe, stimmte Wagenknecht als einziges Mitglied des Bundesparteivorstands dagegen

Im Mai 2008 erklärte sie im Spiegel, dass sie den Begriff Diktatur für die DDR für unangemessen halte...


Weitere Artikel