Drei Fragen an
Zwischenmenschliche Beziehungen sind das täglich Brot von Sonja Sobotta
Sonja Sobottaist selbstständige Gestalttherapeutin. Im Juni 2010 hat sie die Leitung der katholischen Bildungseinrichtung „Ehe + Familie“ übernommen und seither deren Profil geschärft. Sobotta ist Teil einer Patchworkfamilie und lebt in der Wiehre.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Sonja Sobotta | Foto: Bamberger Sonja Sobotta | Foto: Bamberger](https://ais.badische-zeitung.de/piece/09/19/df/93/152690579-w-640.jpg)
FREIBURG-WIEHRE (cfr). Zwischenmenschliche Beziehungen sind das täglich Brot von Sonja Sobotta. Die 43-Jährige stammt aus Oberfranken, hat in Freiburg Religionspädagogik studiert und das Studentenwohnheim Collegium Sapientiae geleitet, ehe sie sich als Gestalttherapeutin selbständig gemacht hat. Im Juni 2010 hat sie die Leitung der katholischen Bildungseinrichtung "Ehe + Familie" übernommen und seither deren Profil geschärft. Sobotta ist Teil einer Patchworkfamilie und lebt in der Wiehre.
Aus "Ehe + Familie" wird dieses Jahr zum 50. Geburtstag "E+F Beziehung leben" – wieso?Wir wollen damit zum einen strukturelle Veränderungen nach außen sichtbar machen, aus einer Dachorganisation für viele Einrichtungen haben wir uns in den vergangenen Jahren zu ...