"Zwischenmenschlich funktioniert es gut"

BZ-Interview mit Christoph Kindle aus Kippenheim, Teamgründer und Teamchef des regionalen Radsportteams Racing Students.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein flüchtiger Augenblick beim Radrennen: Das Peloton rast vorbei.   | Foto:  DPA
Ein flüchtiger Augenblick beim Radrennen: Das Peloton rast vorbei. Foto:  DPA

RADSPORT. Die siebte Saison der Racing Students ist Geschichte. Das Radsportteam mit Sitz in Kippenheim, das eine Männer – und eine Frauenequipe betreibt, war sehr erfolgreich. Dabei seien die sportlichen Erwartungen sogar übertroffen worden, sagt Teamchef Christoph Kindle im Gespräch mit BZ-Redakteur Uwe Schwerer.

BZ: Das Publikum hat sich daran gewöhnt, dass die Racing Students im Herbst stets auf eine besonders erfolgreiche Saison zurückblicken. Wie ist die Vergangene einzuordnen?
Kindle: Als sehr überraschend. Beim Männerteam haben wir einen großen Schnitt gemacht. In den drei Jahren zuvor hatten wir immer klangvolle Namen im Team: Bundesligasieger, Weltcupsieger, Deutsche Meister im Nachwuchs. Deshalb hatten wir immer ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christoph Kindle, Marcel Fischer, Alexander Gut

Weitere Artikel