Zwischen Tradition und Moderne
BZ-INTERVIEW: 60 Jahre Thomaskirche in Freiburg-Zähringen / Zum Jubiläum rückt der Architekt Walter Körte in den Blick.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Am 28. November 1959 wurde die evangelische Thomaskirche an der Tullastraße in Freiburg-Zähringen eingeweiht. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen hält jetzt der Frankfurter Kunsthistoriker Alexander Brockhoff am 6. Dezember einen Vortrag über den heute wenig bekannten Architekten der Kirche, Walter Körte (1893–1972). Martin Flashar hat sich mit dem Referenten getroffen und nachgefragt.
BZ: Herr Brockhoff, wie kamen Sie dazu, sich mit Walter Körte zu beschäftigen?Brockhoff: Diese Frage wird mir oft gestellt. Während des Studiums an der Goethe-Universität habe ich im Archiv des Deutschen Architekturmuseums (DAM) in Frankfurt gearbeitet. Es verwahrt etwa 200 000 Pläne, über 1300 Modelle sowie Bilder und Möbel. Das Museum verzeichnet Dokumente von fast 800 ...