Zwischen 16 und 60 Prozent
Der Landkreis ist mit dem Ausbau der Kleinkindbetreuung in den Gemeinden zufrieden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Immer mehr Kinder unter drei Jahren we...in öffentlichen Einrichtungen betreut. | Foto: Photocase.de Immer mehr Kinder unter drei Jahren we...in öffentlichen Einrichtungen betreut. | Foto: Photocase.de](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/5b/3e/e0/73088736-w-640.jpg)
BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD. Seit 2006 hat sich die Zahl der Betreuungsplätze für unter Dreijährige im Landkreis fast verdreifacht. Wenn am 1. August der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für ein- bis dreijährige Kinder in Kraft tritt, liegt die Versorgungsquote kreisweit durchschnittlich bei 36,4 Prozent, nach Abschluss laufender Projekte steigt sie auf 40,4 Prozent. Darüber informierten Sozialdezernentin Eva-Maria Münzer und der stellvertretende Jugendamtsleiter Bernd Pflüger in einem Pressegespräch.
RANKINGDie einzelnen Gemeinden sind sehr unterschiedlich aufgestellt, die Versorgungsquote wird zum Stichtag in fünf Wochen zwischen 16,5 Prozent (St. Märgen) und knapp 60 Prozent (Eschbach) liegen. Auf Platz zwei liegt Ehrenkirchen mit 58,3 Prozent, dicht gefolgt von Gundelfingen mit 57,3 Prozent. Die Versorgungsquote besagt nicht, wie viele Kinder tatsächlich betreut, sondern wie viele ...