Zwei Meter unter der Erde
Bei Grabungen legen Archäologen Fundamente der Stadt Neuenburg aus dem 12. Jahrhundert frei / Glas aus dem Spätmittelalter.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Vergangenheit: Ein Scherbenhaufen | Foto: Julia Jacob Vergangenheit: Ein Scherbenhaufen | Foto: Julia Jacob](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/5b/38/0e/73086990-w-640.jpg)
NEUENBURG AM RHEIN. Bei ihren Grabungen in der Metzgerstraße sind Archäologen auf Baustrukturen aus der Stadtgründungszeit gestoßen. Dass die Fundamente aus dem 12. Jahrhundert gut erhalten sind und Rückschlüsse auf das Leben im mittelalterlichen Neuenburg zulassen, hat einen Grund: Die ursprüngliche Siedlung wurde mit dem Schutt der nachfolgenden Jahrhunderte aufgefüllt und überdauerte so die Zeit.
Was für das ungeschulte Auge nichts weiter sind als Quadrate aus Mauerwerk, ist für Bertram Jenisch eine Fundgrube der Geschichte. Als "phänomenal" bezeichnet der Archäologe aus dem Regierungspräsidium Freiburg die Neuenburger Grabungsstätte. Es ist das dritte Mal innerhalb weniger ...