"Zuwanderung schafft Arbeitsplätze"
BZ-INTERVIEW mit dem Chef von Baden-Württembergs Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit, Christian Rauch, über Migranten auf dem Arbeitsmarkt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
ie verstärkte Zuwanderung auf den hiesigen Arbeitsmarkt geht nicht zulasten einheimischer Arbeitsloser – sagt Christian Rauch, der für alle Arbeitsagenturen im Südwesten zuständig ist, im Gespräch mit Dietmar Ostermann und Ronny Gert Bürckholdt.
DBZ: Herr Rauch, Deutschland zieht derzeit so viele Zuwanderer an wie lange nicht. Viele Neuankömmlinge schaffen es in Arbeit. Geht der Zuzug zulasten der Langzeitarbeitslosen im Inland?
Rauch: Nein. Zuwanderung schafft Arbeitsplätze, denn jeder Zuwanderer sichert im Schnitt 1,3 zusätzliche Stellen. Ohne Zuwanderer, vor allem ohne die Fachkräfte unter ihnen, könnte die deutsche Wirtschaft ihre Produktion und ihre Wertschöpfung nicht halten. Unterm Strich hätten wir ohne ...