Zusätzliche Sprachkurse möglich

Für 2017 stellt das Sozialministerium 100 000 Euro in Aussicht / Landkreis, Kommunen und Volkshochschulen sehen weiteren Bedarf.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Die deutsche Sprache ist für Flüchtlinge der Schlüssel zur Integration, darüber herrscht weitgehend Einigkeit. Zur Finanzierung zusätzlicher Kurse stellt das Landessozialministerium 100 000 Euro für 2017 in Aussicht. Das Innenministerium sieht keinen weiteren Bedarf. Kreis, Kommunen und Volkshochschule (VHS) fordern zusätzliche Mittel, gerade auch um in der mitunter langen Zeit, die das Asylverfahren dauert, weitere Angebote machen zu können.

100 000 Euro in Aussicht
In der Theorie gestaltet sich der Zugang zur deutschen Sprache, Kultur und Gesellschaft recht einfach. Nach einem 90-stündigen, unentgeltlichen FlüAG-Kurs (benannt nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz) – einem Basiskurs, der jedem Flüchtling während des Asylverfahrens einen Grundstock an ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Manfred Kocher, Dorothea Störr-Ritter

Weitere Artikel