Zur Versammlungsfreiheit gehört ein Lautsprecher

BZ-INTERVIEW mit den Jura-Studenten Lion Hippler und Philipp Thurn über die Demo-Beobachtung am 1. Mai.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Ein bisschen Lob für die Polizei, viel Kritik an der Stadt: Das ist das Fazit der Demo-Beobachtung "Love-or-Hate-Parade" vom 1. Mai. Vorgelegt hat diese Beobachtung der Arbeitskreis kritischer Juristinnen und Juristen Freiburg, kurz "akj" genannt, der mit zwölf Mitgliedern die Demonstration begleitete. Julia Littmann sprach mit Lion Hippler und Philipp Thurn vom akj über ihre Eindrücke als Demo-Beobachter.

BZ: Was hat die kritischen Juristen veranlasst, diese "Love-or-Hate-Parade" beobachtend zu begleiten?
Lion Hippler: Andernorts ist das längst üblich, dass beispielsweise ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Lion Hippler, Philipp Thurn

Weitere Artikel