Kommentar
Zur Inneren Sicherheit braucht es eine wachsame Zivilgesellschaft
Ob Reichsbürger, russische Einflussnahme, Islamismus, Rechts- oder Linksextremismus: Die Gefahren für die Innere Sicherheit in Deutschland werden größer. Dem gilt es sich entgegenzustemmen.
Di, 20. Jun 2023, 20:46 Uhr
Kommentare
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
