"Zunft hat Unmenschliches geleistet"
BZ-INTERVIEW mit Sascha Phlippen, Zunftmeister der Lenzkircher Dengele über die Jubiläumsfeiern zu 150 Jahre Lenzkircher Fasnet.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Lenzkirchs Narrenvater Sascha Phlippen. | Foto: Narrenzunft Lenzkirch Lenzkirchs Narrenvater Sascha Phlippen. | Foto: Narrenzunft Lenzkirch](https://ais.badische-zeitung.de/piece/09/e2/b1/3d/165851453-w-640.jpg)
LENZKIRCH. Das Jubiläum 150 Jahre Lenzkircher Fasnet ist im Rückblick eine gelungene zweitägige närrische Feier geworden. Die Narrenzunft Lenzkircher Dengele präsentierte das Haslachstädtchen dabei den vielen tausend Besuchern und Hästrägern als eine wahre Hochburg der Straßenfasnet. Zwei große Umzüge bereicherten die Feiern. Ralf Morys sprach mit Narrenvater Sascha Phlippen über die Herausforderungen solch einer Veranstaltung an die Zunft, über Feierlaunen und närrische Kondition.
BZ: Wie fällt das Fazit des Zunftmeisters zum Jubiläum 150 Jahre Lenzkircher Fasnet aus ?Phlippen: Sehr, sehr positiv. Ich bin noch völlig begeistert über die vielfältige Unterstützung der Bevölkerung, der Verwaltung, der Unternehmen im Ort, der Narrenzünfte in Lenzkirch, einzelner Menschen, die uns alle, ohne Wenn und Aber unterstützt haben. Die gesamte Narrenzunft Lenzkircher Dengele hat schier Unmenschliches geleistet. ...