Zeit des Frontalunterrichts ist vorbei
Andreas Müller, Vorreiter der neuen Pädagogikform, spricht in der Lenzkircher Festhalle über die Gemeinschaftsschule.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Rund 120 Besucher lauschten in der Len...schaftsschule ausführlich erläuterte. | Foto: Marion Pfordt Rund 120 Besucher lauschten in der Len...schaftsschule ausführlich erläuterte. | Foto: Marion Pfordt](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/2b/e0/7a/69984378-w-640.jpg)
LENZKIRCH. Die Sommerberg-Schule möchte eine Gemeinschaftsschule werden. Rektor Roland Willmann geht es bei der Planung dabei nicht vorrangig um den Erhalt der Schule in Lenzkirch, sondern um den Inhalt des pädagogischen Konzeptes, das für eine lebendige Gemeinschaftsschule Voraussetzung ist. Willmann geht es darum, die Schule neu zu denken. Die Schüler sollen gerne und erfolgreich ihre Schulzeit verbringen, sie sollen gestärkt und selbstbewusst in ihr Berufsleben starten und dort bestehen können.
Die Herausforderungen an die Lehrkräfte wandeln sich im Lauf der Zeit, die immer größere Unterschiede beim Leistungsstand der Schüler unter einen Hut bringen müssen. Die mediale Entwicklung schreitet rasant voran und stellt Lehrer wie Schüler zusätzlich vor neue Aufgaben. Gleichzeitig ist die Flut der ...