Zehn Kilometer Glasfaser in Bollschweil

Schnelleres Internet für Kernort, nicht aber für St. Ulrich.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

BOLLSCHWEIL. Seit kurzem gibt es in Bollschweil schnelleres Internet mit einer Bandbreite von 50 Megabit. Die Telekom hat seit Jahresbeginn über zehn Kilometer Glasfaserleitungen von Ehrenkirchen nach Bollschweil gebracht und damit Anschluss ans Hochgeschwindigkeitsnetz VDSL. Im Ortsteil St. Ulrich hingegen bleibt alles beim alten: Schnelles und leistungsfähiges Internet ist dort weiterhin ein Wunschtraum. Das St. Ulricher Netz gehört zu Oberried und dort ist man noch nicht so weit.

Derzeit hängen Telefon und Internet noch am alten, für viele unerträglich langsamen Kupferkabel. Damit die Bollschweiler ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christopher Beussel, St. Ulrich, Josef Schweizer

Weitere Artikel