Zähringer Turm: Ein „Riesending“ für Zähringen
Projektentwickler Guido Boehlkau plant 40 Millionen Euro teuren Wohn-, Geschäfts- und Pflegekomplex "Zähringer Turm".
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/4c/6e/9d/38563485-w-640.gif)
Im Sommer soll an der Kreuzung Tullastraße / Zähringer Straße / Lameystraße der Bau des "Zähringer Turms" beginnen. Dahinter verbirgt sich ein Immobilienvorhaben des Projektentwicklers Guido Boehlkau. Es umfasst zwei mehrgeschossige Gebäuderiegel – einer westlich und einer östlich der Zähringer Straße. Kostenpunkt: zusammen 40 Millionen Euro. Einbezogen ist dabei auch das bisher brach liegende Esso-Tankstellen-Areal. Die Stadt passt zudem die Bebauungspläne in dem Bereich an – mit Folgen für die Feuerwehr und den Sportverein Alemannia.
Oberbürgermeister Dieter Salomon spricht von einem "Riesending", das dort am Knotenpunkt Tullastraße / Zähringer Straße entstehe. Finanzbürgermeister Otto Neideck sieht eine "Win-Win-Win-Situation", bei der sowohl der private Investor als auch der Sportverein Alemannia Zähringen als auch die freiwilligen Feuerwehren ...