Zähneputzen will gelernt sein
Zisch-Klassen in Heitersheim erfahren Wichtiges über Zahnhygiene, Zahnfehlstellungen und Karies.
Matthias Lampp, Klasse 4a , und Tim Knüppel und Silvan Wiesner, Klasse 4b, alla Johanniterschule (Heitersheim)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Karin Baer überprüfte das Putzen. | Foto: Merz Karin Baer überprüfte das Putzen. | Foto: Merz](https://ais.badische-zeitung.de/piece/09/f4/60/44/167010372-w-640.jpg)
Morgens lieber nichts Süßes
Am 10. Februar kam Karin Baer, eine Expertin für Zahnprophylaxe, zu uns in die Klasse 4a. Sie hat uns unter anderem erklärt, warum manche Kinder eine Zahnspange tragen müssen.
Dann hat sie uns gesagt, dass es nicht gut für Zähne ist, wenn man schon am Morgen Süßigkeiten isst. Dadurch setzen sich kleine Teile von den Süßigkeiten an den Zähnen fest. Danach dauert es nur noch zehn Minuten, bis sich Karies bildet. Sie hat uns auch erzählt, dass der Karies eine Säure von sich gibt, die den Zahn kaputt macht. Und wenn der Zahn kaputt ist, muss man zum Zahnarzt und das kostet viel Geld.
Der Zahn hat mehrere Teile, wie zum Beispiel die Wurzel oder die Krone. Karin Baer hat uns gezeigt, wie man richtig die Zähne putzt. Was ich besonders toll fand, war, dass jedes Kind eine Zahnbürste geschenkt bekommen hat.
Wofür eine Spange gut ist
Am 7. Februar kam Karin Baer zu uns in die Klasse 4b der Johanniterschule Heitersheim. In der ersten Stunde zeigte sie uns, wie die Zähne verrutschen können und wie wir das verhindern können: nämlich mit einer Zahnspange. Sie erklärte uns genau, wie diese funktioniert.
Dazu hatte sie einen kleinen Schaukasten dabei. Darin befanden sich verschiedene Zahnbürsten, Zahnseide und Wachs, welches man auf die Zahnspange machen kann, um seinen Mundraum zu schützen.
Danach zeigte Karin Baer uns, wie man seine Zähne richtig putzt. Wir bekamen alle eine Zahnbürste und sie kontrollierte, ob wir das Putzen auch richtig machten. Die Zahnbürste durften wir behalten.
Danach war der schöne Vormittag auch schon wieder vorbei.