Workshops, Ausstellung und viel Musik
Bei den Flötentagen in Staufen konnten sich Interessierte an Konzerten erfreuen, das eigene Spiel verfeinern und Instrumente bestaunen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Das Ensemble 7211 und weitere Dozenten...ötentage spielten das Auftaktkonzert. | Foto: Anne Freyer Das Ensemble 7211 und weitere Dozenten...ötentage spielten das Auftaktkonzert. | Foto: Anne Freyer](https://ais.badische-zeitung.de/piece/09/17/e7/b6/152561590-w-640.jpg)
STAUFEN. Ganz im Zeichen des französischen Komponisten Claude Debussy und seines 100. Todesjahres stand das Eröffnungskonzert mit dem Titel "querwind 2018" der diesjährigen Flötentage in der Musikakademie des Bundes Deutscher Blasmusikverbände (BDB). Rund 70 Flötistinnen und Flötisten aller Altersstufen hatten sich in der Alois-Schnorr-Straße 10 eingefunden, um vier Tage lang zu lernen, zu üben und die Ergebnisse im gemeinsamen Musizieren, zum Teil in öffentlichen Konzerten, zu genießen.
Die Zielgruppe der instrumentenspezifischen Angebote der Akademie ist breit gefächert. Angesprochen sind Musiker aus Musikvereinen, Schüler aller Altersklassen, Ausbilder in den Vereinen, Lehrer, ...