Woher kommt das Trinkwasser?

Besuch im Wasserwerk.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Am Freitag vor den Pfingstferien besuchten wir das Wasserwerk im Wald zwischen Heiligenzell und Oberweier. Dort sind 1,2 Millionen Liter Wasser gespeichert. Davon werden die Orte Friesenheim, Heiligenzell, Schuttern und Oberweier versorgt.

Das Wasser wird aus Tiefbrunnen hochgepumpt und auch aus Quellen gewonnen. Im Wasserwerk wird es gemischt und aufbereitet. Ein Mitarbeiter der Gemeinde zeigte uns die Anlage mit vielen verschiedenen Becken, von denen das größte 5,7 Meter tief ist und aussieht wie ein Hallenbad.

Große Anzeigetafeln mit vielen Knöpfen zeigen an, wie viel Trinkwasser in welchen Rohren in die einzelnen Orte geht. Die Rohre für jeden Ort haben eine bestimmte Farbe. Das Wasser wird regelmäßig kontrolliert. Auch durften wir von dem Wasser trinken.

Der Besuch hat uns sehr beeindruckt. Jetzt wissen wir, wo unser Trinkwasser aufbereitet wird.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel