Wo unser Essen wirklich herkommt

Auf der Hochburg erfahren Grundschüler in der Praxis Wissenswertes über Tierhaltung und Nahrungsmittelerzeugung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

KREIS EMMENDINGEN. Die Hochburg lebt. Rinder, Ziegen, Hühner und Schweine bevölkern den Landwirtschaftsbetrieb von Ulrich Meyer. So viel Leben müsse doch ein Erlebnis für Kinder sein, sagten sich Christina Kress-Metzler, Lucia Eitenbichler und Christian Schöning. Dabei dachten sie nicht an einen Streichelzoo. Erleben und Lernen ist ihr Anliegen für den "Bauernhof zum Anfassen" für Schulklassen.

Zweimal in der Woche kommen seit April Schülerinnen und Schüler aus dem Großraum Emmendingen und dem Elztal für einen "Schulalltag mal anders". Die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christian Schöning, Lucia Eitenbichler, Christina Kress-Metzler

Weitere Artikel