Wo ’s Rieb-Isä än Fadä ilismäd
BZ-UMFRAGE zum internationalen Tag der Muttersprache: Lieblingswörter in Dialekt und Begebenheiten, die sich um die Mundart drehen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Heute ist der internationale Tag der Muttersprache. | Foto: dpa Heute ist der internationale Tag der Muttersprache. | Foto: dpa](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/f8/c8/f0/133744880-w-640.jpg)
HOCHSCHWARZWALD. Man kann Schriftdeutsch sprechen oder ma ka Dialekt schwätze. Entscheidet man sich für Mundart, lässt sich manches liebevoller, schneller oder prägnanter sagen. Beispiel gefällig? Statt "Bunt sind schon die Wälder" heißt es "s’herbschtelet". Den schönen, aber selten gewordenen Lieblingsbegriffen in Dialekt widmet sich die BZ heute, am internationalen Tag der Muttersprache, mit einer Umfrage – die isch chaibe guet wore.
Damit ist der Dialekt-Favorit von Max Steurenthaler schon genannt. Der Seemer und Muettersprochler im Mundartkreis Hochschwarzwald hört und sagt chaibe guet am liebsten. "Das geht runter wie Öl und tut gut, egal ob man es gesagt bekommt oder dem anderen sagen kann", sagt Steurenthaler. "Chaibe guet" sei eben nicht nur gut oder sehr gut, "es ist zum Wohlfühlen gut".Schiet an Boom ist eine Wendung, die Fiede Edlefsen gefällt, der 70-jährige Titiseer stammt von der Insel Pellworm, die Übersetzung des Friesenspruchs kennt man hier aber auch: Schießdreck. Seine Frau Angelika, die Magd vom Bierhus, findet es ...