Übersicht

Wo passieren in Emmendingen die meisten Unfälle?

Kreuzungen, Unterführungen, Zebrastreifen: Im Emmendinger Verkehr gibt es einige Sorgenkinder. Die städtische Verkehrsbehörde nahm sie unter die Lupe und will sie verbessern.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Unterführung am Lindenweg ist ein ...ern mit Schwer- und Leichtverletzten.   | Foto: Gerhard Walser
Die Unterführung am Lindenweg ist ein Sorgenkind: Hier sorgt die abschüssige Fahrbahn für zu viel Tempo. Es kam dort zu mehreren Kollisionen von Radlern mit Schwer- und Leichtverletzten. Foto: Gerhard Walser

"Alle müssen sich an die Regeln halten, dann funktioniert’s" appellierte Oberbürgermeister Stefan Schlatterer an die Verkehrsteilnehmer bei der Vorstellung der Unfallhäufungsstellen im Stadtgebiet. Gegenseitige Rücksichtnahme bleibe oberstes Gebot, auch wenn die Stadt weiter daran arbeite, die Verkehrsführung zu optimieren. Fünf solcher Unfallhäufungsstellen wurden im vergangenen Jahr registriert und im Technischen Ausschuss vorgestellt. Einige Verbesserungen wie eine deutlichere Markierung oder Beschilderung wurden bereits realisiert.

Bahnunterführung Lindenweg
Die von zahlreichen Schülern genutzte Bahnunterführung am Lindenweg zählt zu Michael Heinzels Sorgenkindern. Der Chef der städtischen Straßenverkehrsbehörde führt die vergleichsweise hohe Zahl von Unfällen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Stefan Schlatterer, Bau-Fachbereichsleiter Rüdiger Kretschmer, Christian Schuldt

Weitere Artikel

Liveticker zur Bundestagswahl 2025: Yannick Bury (CDU) gewinnt den Wahlkreis Emmendingen-Lahr – AfD ist stärkste Kraft in der Stadt Lahr

Auszählung, Wahlpartys, Ergebnisse

Liveticker zur Bundestagswahl 2025: Yannick Bury (CDU) gewinnt den Wahlkreis Emmendingen-Lahr – AfD ist stärkste Kraft in der Stadt Lahr

Yannick Bury gewinnt im Wahlkreis Emmendingen-Lahr. Die SPD bleibt mit Johannes Fechner zweitstärkste Kraft. In der Stadt Lahr holt die AfD die meisten Stimmen, die SPD in Emmendingen.

Von Philipp Peters, Markus Zimmermann, Bastian Bernhardt, Michael Sträter, Ulrike Sträter, Mark Alexander, Ulrike Derndinger, Benedikt Hecht