Wo der Mensch, da das Huhn
Spannende Ausstellung über das "unterschätzte Federvieh" im Museum Allerheiligen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
. Ein Huhn als Dschungel-Denkmal inszeniert? Die Ausstellung "Hühner – unterschätztes Federvieh" im Museum Allerheiligen in Schaffhausen hält für die Besucher diese und viele weitere Überraschungen parat. Kurator Urs Weibel hat gleich beim Eingang das Kunstobjekt von Andreas Greiner im Urwald der Bankivahühner platziert und zwingt somit, zum Huhn "hinaufzuschauen".
In Zeiten der Massentierhaltung wird das Huhn zu gerne auf seine Funktion als Nahrungslieferant reduziert, aber der Ausstellung gelingt es, diese Sichtweise zu verändern. In der Tat ist die Bedeutung des Huhns für die heutige Ernährung immens. Allerdings bedient es in unserer Kulturgeschichte viele weitere ...