Wo der Mantel fast nichts kostet
Der Kofani-Laden in Schopfheim wird auch nach sechs Jahren noch rege genutzt / Gut erhaltene Kleidung ist als Spende willkommen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SCHOPFHEIM. Kofani heißt der Laden des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), der in der Wiechser Straße in Schopfheim beheimatet ist. Und das seit sechs Jahren. Dort gibt es auf Second-Hand-Basis Jacken und Mäntel, Pullover, T-Shirts, Mützen, Handschuhe, Kinderkleidung, aber auch Spiele und Geschirr. Kofani steht für "kostet fast nichts". Gut erhaltene Kleidung und andere Dinge werden für einen geringen Obolus weitergegeben.
"In unseren Kofani-Läden gibt es Textilien aller Art, willkommen sind auch Haushaltskleinartikel", sagt Roland Kraus, stellvertretender DRK-Kreisgeschäftsführer. Nicht angenommen werden Elektrogeräte und Möbel. Markus Lapp, DRK-Kreisgeschäftsführer, ...