Wo der Charakter zählt – unterwegs in der Siedlung
Viele Bewohner sind mit ihr alt geworden: 1930 wurden in Rheinfelden die ersten Häuser der Siedlung gebaut. Was macht das Gebiet aus? Wir haben uns umgehört.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
In einigen Straßen der Siedlung stehen die Häuser aus den 1930er Jahren noch unverändert in Reih und Glied, in anderen ist das typische Gesicht schon mit Neubauten durchbrochen und modernen Elementen, die ohne Bebauungsplan entstanden sind. Foto: Ingrid Böhm
Von oben lässt sich das Wohngebiet "Siedlung" als spitzwinkliges, am Rand gezacktes Dreieck beschreiben. Wer zwischen den Begrenzungen Römerstraße, Schwarzer Weg, Königsberger- und Josefstraße geht, sieht kleinteilige Giebelhäuser in Variationen. Die Grundzüge sind weitgehend original, aber es fallen einige Neubauten auf, die das Muster ...