Wiwili-Brücke als Fass ohne Boden

Kosten klettern auf 6,3 Millionen Euro, Arbeiten dauern bis zum Juli 2009 / Bürgermeister Neideck: "Brücke war einsturzgefährdet".  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Die Wiwili-Brücke ist derzeit während der laufenden Sanierung nicht nur eine Brücke ohne Fahrbahnbelag, sie ist auch ein Fass ohne Boden. Die Kosten für die Sanierung steigen auf 6,3 Millionen Euro, das Ende der Arbeiten verzögert sich bis Juli 2009 – mindestens. Von Grund auf marode ist das stählerne Bauwerk gewesen und das wohl auch schon seit längerer Zeit, so sagen die Experten: "Wir können froh sein, dass die Brücke nicht eingestürzt ist", meinte gestern der Erste Bürgermeister Otto Neideck auf der Baustelle.

Es ist eine Art Dreisprung: von der ursprünglichen erwarteten Summe von 2,4 Millionen Euro, auf 4,8 und nun auf 6,3 Millionen. Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Monaten muss die Stadt Freiburg nun die Kostenschätzung für die Wiwili-Brücke ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Otto Neideck, Wolfgang Graße, Frank Uekermann

Weitere Artikel