"Wir verlassen den Wachzustand"
TICKET-INTERVIEW: Gore Verbinski über Horrorfilme, Thomas Mann, Europa und das Arbeiten in Deutschland.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Mit "Fluch der Karibik" verhalf er 2003 den Piraten zum phänomenalen Leinwand-Comeback, für den Animationsfilm "Rango" bekam er 2003 den Oscar. Heute ist Gore Verbinski (52) einer der einflussreichsten Regisseure Hollywoods. Mit "A Cure of Wellness" (Eine Wellnesskur) wagt sich der ehemalige Werbefilmer nach "The Ring" erneut ins Horrorgenre. Die deutsch-amerikanische Koproduktion entstand größtenteils in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, im Studio Babelsberg bei Potsdam und auf Burg Hohenzollern. Markus Tschiedert traf Gore Verbinski zum Interview.
Ticket: Wie kam es dazu, dass Sie sich deutsche Schauplätze für Ihren neuen Film ausgesucht haben?Gore Verbinski: Ich suchte auch in der Schweiz, Österreich und Tschechien, aber nur in Deutschland fand ich alle Teile, die ich für dieses spezielle ...