Wir schmetterten den Ball wie in alten Zeiten

Zwei Zisch-Berichte: Viertklässler der Turnseeschule und der Hebelschule nahmen am Tischtennis-Kreisturnier teil.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Hebelschule-Team  | Foto: privat
Das Hebelschule-Team Foto: privat
Ende Februar fuhren die besten fünf Spieler der Freiburger Turnseeschule nach Biengen zum Tischtennis-Kreisturnier.

Los ging es im orangenen Bus unserer Lehrerin. Während der Fahrt waren alle aufgeregt und gespannt auf unsere Gegner. Dort angekommen, zogen wir uns in der Kabine um und bekamen dunkelrote Trikots. Wir hatten sogar einen Sponsor.

Die ersten Spiele waren eine Katastrophe: Wir verloren alle. Dann aber erinnerten wir uns, wie toll wir eigentlich schmettern können. Und plötzlich schnitten wir den kleinen weißen Ball wieder wie in alten Zeiten. Ein ums andere Spiel gewannen wir plötzlich. Als Bruno – unser Schulsieger – dann aber verlor, waren wir dennoch ausgeschieden und erreichten nur den siebten von neun Plätzen.

Auf der Heimfahrt waren wir trotzdem guter Dinge, weil wir Spaß hatten und unser Bestes gegeben hatten.

Die Hebelschule hat zum ersten Mal an der Tischtennis-Kreismeisterschaft teilgenommen. Darius und David aus der 4 a sowie Elias und Julius aus der 4 b fuhren mit dem Sportlehrer Fabian Gräßlin nach Biengen. Insgesamt gab es neun Grundschulen, die an der Meisterschaft teilnahmen.

Nachdem wir in der Vorrunde alle Spiele gewonnen hatten, erreichten wir die Finalrunde. Dort unterlagen wir mit 4:5 der Schule aus Tunsel – knapper geht es nicht – und dem späteren Sieger, der Grundschule von FT 1844 Freiburg. Uns hat es super gefallen und wir erreichten den 3. Platz.
Schlagworte: Fabian Gräßlin
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel