Wir durften das Pilgerkreuz tragen
Wallfahrt von Simonswald- Haslach nach Triberg.
David Wehrle, Klasse 4 &
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Dieses Jahr durfte ich zur der Wallfahrt nach Triberg mitgehen. Um 5 Uhr haben wir uns an der Schwedenschanze getroffen. Früher sind die Pilger von unten bis zur Schwedenschanze hoch gewandert, dass waren etwa 600 Höhenmeter und man musste um zwei Uhr früh los laufen. Heute fährt man das Stück mit dem Auto. An der Schwedenschanze hat dann die gemeinsame Prozession begonnen.
Auf dem Weg über Schonach zu der Wallfahrtskirche Maria in der Tanne in Triberg haben wir den Rosenkranz gebetet. Zwei andere Kinder und ich haben abwechselnd das Pilgerkreuz getragen. Um halb neun haben wir die Kirche in Triberg erreicht. Bevor um 9 Uhr der Gottesdienst begann, haben wir noch gevespert. Mir hat es Spaß gemacht mit dem Kreuz voran zu laufen. Das Beste daran war, dass es ein bisschen Taschengeld dafür gab.
Nach dem Gottesdienst sind wir alle in eine Gaststätte neben der Kirche zum Mittagessen gewesen. Um 12 Uhr startete der Rückweg zur Schwedenschanze. Für mich war es ein großes Erlebnis, dabei zu sein und ich freue mich schon auf nächstes Jahr.
Kommentare
Kommentarbereich ist geschlossen.