Feuerwehrbedarfsplan

Der Ortschaftsrat Blansingen erteilt dem Feuerwehrbedarfsplan Efringen-Kirchen eine Absage

BZ-Plus Der Ortschaftsrat Blansingen hat sich nach einer fundierten Debatte gegen den Feuerwehrbedarfsplan ausgesprochen. Groß ist die Sorge, dass der Ortsteil wegen seiner Lage Nachteile haben könnte.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Bedenken und offenen Fragen waren groß, zu groß. Der Ortschaftsrat Blansingen hat den Feuerwehrbedarfsplan 2025-2030 einstimmig abgelehnt. Und auch bei den Fragen aus der Bevölkerung wurde deutlich: Skepsis und Kritik überwiegen. Am Feuerwehrbedarfsplan, aber auch am Standortkonzept, das statt neun Abteilungen und Standorten bis 2040 vier vorsieht, und konkret an der Zusammenlegung der Feuerwehr Blansingen am Standort Nord mit den Feuerwehren von Egringen, Welmlingen und Wintersweiler. Es ging um die künftige Ausstattung, um die Kosten, Mannschaftsstärke, die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Gesamtkommandant Philipp Haberstroh, Philipp Haberstroh, Mika Eichacker

Weitere Artikel